Loading Events

Anstehende Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gespräch mit Burak Yilmaz: Antisemitismus in der Präventionsarbeit: „Das hat doch nichts mit mir zu tun“

21. Mai 2020 @ 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

aas_aktionswochen2020_Burak

Burak Yilmaz ist Germanist, Anglist und Pädagoge. Geboren und aufgewachsen in Duisburg setzt er sich für eine geschlechtergerechte Gesellschaft und die Öffnung der Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft ein. Im Projekt „Junge Muslime in Auschwitz“ bildet er jugendliche Multiplikator*innen zum Thema Antisemitismus, Erinnerungskultur und Rassismus aus. Darüber hinaus arbeitet er als pädagogischer Mitarbeiter am “Zentrum für Erinnerungskultur” der Stadt Duisburg und leitet die Theatergruppe “Die Blickwandler”, die mit ihrem aktuellen Stück “Benjamin und Muhammed” seit 2018 durch Schulen und Theaterhäuser touren.

Das Interview führt Chiara Poma Rinklef.

Der „Digitale Aktionstag gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus“ am 15. Mai 2020 ist Auftakt für die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung. Diese finden in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum statt und werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und den Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus (angesiedelt im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) gefördert.

Die Veranstaltung wird unterstützt von “Emanzipaton und Frieden e.V.”, der “Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V.” und dem “Jungen Forum” der “Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V.”.

21. Mai 2020
19:00 Uhr - 20:00 Uhr