3
Oktober
Montag
18:00 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft leben? Vom 23.9.–16.10.2022 lädt das Festival »ÜBER:MORGEN« der KulturRegion Stuttgart in 21 Kommunen dazu ein, sich in den Diskurs um eine lebenswerte Welt einzubringen. Das Festivalzentrum im Merkelpark in Esslingen/Neckar dient dabei als zentraler Informationspunkt für das regionsweite Festival.
In diesem Rahmen präsentiert Euch das Komma an einigen Abenden im Festivalzentrum im Merkelpark Esslingen DJs und ihre Sounds und einen Talk zu Zukunftsthemen
Montagstalk »MEIN ÜBER:MORGEN« Gesellschafts- und Wirtschaftsfragen, Fabienne Fecht im Gespräch mit Lothar Galow-Bergemann
Montagstalks, die Interviewreihe »MEIN ÜBER:MORGEN« fragt unterschiedliche Menschen nach ihren ganz persönlichen Visionen für die Zukunft. Nach dem ca. 30-minütigen Interview besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder ganz unkompliziert bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen. Am Montag, den 03.10. um 18:00
Wirtschaften wir weiter so, als sei ewiges Wachstum möglich, untergraben wir unsere Lebensgrundlagen und haben zu wenig Zeit für wirklich Wichtiges. Radikale Arbeitszeitverkürzung und ein anderes Verständnis von Eigentum und gesellschaftlicher Teilhabe sind dringend erforderlich. Fabienne Fecht ist Gewerkschaftssekretärin und promoviert derzeit an der Universität Freiburg in Allgemeiner und Vergleichender Literatur- und Kulturwissenschaft. Lothar Galow-Bergemann schreibt u.a. für Jungle World und Emanzipation und Frieden
30
September
Freitag
20:30 Uhr


Braucht die Welt Verlierer? Ich sag ja. Die Verlierer aus Berlin sind bei ihrer Zeitreise irgendwo Anfang der 80er gelandet. Der Sound ist rough, treibend und direkt irgendwo zwischen Postpunk und NDW. Im Juli waren sie in der neuen Schachtel zu Gast. Weiterer Supergast ist Flawless Issues!
23
September
Freitag
19:00 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft leben? Vom 23.9.–16.10.2022 lädt das Festival »ÜBER:MORGEN« der KulturRegion Stuttgart in 21 Kommunen dazu ein, sich in den Diskurs um eine lebenswerte Welt einzubringen. Das Festivalzentrum im Merkelpark in Esslingen/Neckar dient dabei als zentraler Informationspunkt für das regionsweite Festival. In diesem Rahmen präsentiert Euch das Komma an einigen Abenden im Festivalzentrum im Merkelpark Esslingen DJs und ihre Sounds und einen Talk zu Zukunftsthemen. Montagstalks, die Interviewreihe »MEIN ÜBER:MORGEN« fragt unterschiedliche Menschen nach ihren ganz persönlichen Visionen für die Zukunft. Nach dem ca. 30-minütigen Interview besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder ganz unkompliziert bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.
Der Talk: Wirtschaften wir weiter so, als sei ewiges Wachstum möglich, untergraben wir unsere Lebensgrundlagen und haben zu wenig Zeit für wirklich Wichtiges. Radikale Arbeitszeitverkürzung und ein anderes Verständnis von Eigentum und gesellschaftlicher Teilhabe sind dringend erforderlich. Fabienne Fecht ist Gewerkschaftssekretärin und promoviert derzeit an der Universität Freiburg in Allgemeiner und Vergleichender Literatur- und Kulturwissenschaft. Lothar Galow-Bergemann schreibt u.a. für Jungle World und Emanzipation und Frieden
10
Juli
Sonntag
13:00 Uhr

Am 10. Juli findet endlich wieder der Kleiderflohmarkt Ton & Tausch im KOMMA Esslingen statt.
Dieses mal im Rahmen des Pre-Openings unserer neuen Café-Bar, die über Ton & Tausch hinaus auch noch bis 22:00 für Getränke sorgt.
Verpflegung gibt es in Form von italienischen Panini von den cinque ragazzi.
Ton & Tausch Vol. 5 wird auch dieses Mal von den All-Stars des DJ-Kollektivs kippen & kosmetik musikalisch begleitet!
———
Ihr wollt am Verkauf teilnehmen?
Dann schreibt eine Mail an tonundtausch@komma.info
Standgebühr: 10 Euro
——–
Der Eintritt ist kostenlos!
Wir freuen uns auf euch!!
25
Juni
Samstag
15:00 Uhr

Ein Projekt von Studierenden der Hochschule Esslingen.
Wer hat es nicht schon gehört: “Die da oben machen mit uns was Sie wollen!”, “Die Eliten zerstören die Gesellschaft!” Das sind Sätze, die im Sprachgebrauch eines Verschwörungstheoretikers keine Seltenheit sind. Wir stellen uns die Fragen, was Menschen bewegt und auszeichnet, die empfänglich für Verschwörungstheorien sind? Wie problematisch und destruktiv sind Verschwörungstheorien wirklich? Gemeinsam soll im Rahmen von Workshops ein Blick hinter die Kulissen von Verschwörungstheorien geworfen werden. Für die bessere Planung und wegen der begrenzen Platzanzahl, bitten wir dich, dich vorher unter der Email: verschwoerung@komma.info anzumelden.
24
Juni
Freitag
08:00 Uhr
„Seine Storys, seine Gedichte: Sie sind perfekte Dissonanzen, in denen eine Welt, ein ganzes Leben erklingt und bricht,“ sagt Jens Balzer über Drangsal und sein Buch „Doch“. Und wo Jens Balzer ist, kann eine Pre-Session zur ABOUT POP nicht weit sein. Neben einer Abendkasse gibt’s für alle Besitzer:innen eines Tickets für die ABOUT POP 2022 freien Eintritt – first come, first serve! Alle Infos zu den Pre-Sessions gibt’s findet ihr auf der Seite von About Pop: www.aboutpop.de.
19
Juni
Sonntag
19:30 Uhr

Psych in Bloom Festival, KOMMA Kultur Esslingen und Pop-Büro Region Stuttgart präsentieren:
Föllakzoid und Perigon live im Komma Esslingen Vorverkauf hier!
Föllakzoid (Psych / Trance / Drone – Chile)
Die Band um Gitarristin Domingæ Garcia-Huidobro und Schlagzeuger Diego Lorca zeichnet sich durch das Wechselspiel zwischen motorischem Schlagzeug, pulsierendem Bass und dem reduzierten Einsatz von Synthesizern und Gitarren aus und begeistert die Zuhörer mit einem Sound, der seit dem Debut-Album der Band 2011 immer weiter präzisiert wurde, um eine minimalistische, elektronisch-organische Atmosphäre zu erschaffen. Live setzt die Band das Ergebnis in einer berauschenden Performance um.
Perigon – „Crushed Pearls“ Album release show (Drone Pop – Stuttgart)
Die Musik von Perigon entwickelt ihre Kraft durch feine, einfache Arrangements, sorgfältig eingesetzte, komplexe Figuren und poetische Texte. Minimale bis eruptive Schlagzeugrythmen und raspelkurze Vocals sickern durch sanfte Synthie-Sounds und präzise Basslines und entwickeln so eine eingängige Gravitation, bis vom Pop nur noch sein pompöses Gerüst übrig bleibt.
Auf ihrem neuen Album „Crushed Pearls“ vereinen Sabrina Schray, Debora Vilchez und Fabian Wendt 11 Songs, die in den letzten Jahren entstanden sind als düstere, bittersüße Hymnen auf die Vergänglichkeit und die Zuhörer dazu einladen, einer unsicheren Zukunft entgegenzutanzen.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR und der Initiative Musik.
www.psychinbloom.com / www.komma.info / https://www.popbuero.de / www.follakzoid.bandcamp.com / www.perigonofficial.bandcamp.com