Vergangene Veranstaltungen
15
Februar
Samstag
Diva 5 – Fall in Love with the Divas in Showbiz
Einlass 19:00 Uhr, Beginn: 20:15 Uhr
14
Februar
Freitag
Zusammen für die Demokratie „Lichtermeer für Demokratie und Menschenrechte“, 16:30 Uhr.
Danach (ab ca. 18:00 Uhr) After-Demo-Party mit Andraes Fritz und Jan Pinkert im Komma!

13
Februar
Donnerstag
NORMAL – Eine Besichtigung des Wahns -Eine szenische multimediale Lesung gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer
NORMAL – Eine Besichtigung des Wahns
Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft
Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Incels, die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer. An Horoskope glauben sie nur, wenn die ihnen raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt. Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das ist die Normalität, die die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres »normal« eintreten. Und alle feiern den normalen Menschen, den schlichten, hart arbeitenden, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde – was bloß dem zynischen Zweck dient, die gesellschaftliche Stellung der Subalternen zu verewigen. Überhaupt ist die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, eine trostlose Hoffnung. Denn der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe. Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.
Eine Kooperation von Emanzipation und Frieden e.V. und dem Komma
12
Februar
Mittwoch
Wahlopoly Esslingen
Es ist Bundestagswahl, und die Kandidaten müssen sich in Acht nehmen: Ein falscher Schritt, und statt ihr Wahlprogramm vorzustellen, geht es direkt ins Gefängnis – ohne über Los zu gehen. Das Wahlopoly ist an das Monopoly-Spiel angelehnt: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegen sich auf einem Spielfeld und beantworten Fragen zu verschiedenen Politikfeldern. Und auch das Publikum soll Fragen stellen; zumindest, wenn die Kandidatin auf das entsprechende Feld kommt. Im Vorfeld der Bundestagswahl will Wahlopoly den Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien auf spielerische und erfrischende Art ermöglichen, ihre Standpunkte zu den unterschiedlichsten Themen zu erläutern. Gleichzeitig ist eine Interaktion zwischen den Kandidaten und den Wählerinnen und Wählern nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Das beliebte Spiel wird veranstaltet vom DGB Esslingen-Göppingen, es wird moderiert von Gesa von Leesen.Bereits zugesagt haben:Argyri Paraschaki-Schauer (SPD), Dr. David Preisedanz (CDU) Martin Auerbach (DIE LINKE), Laura Hahn (FDP), Dr. André Reichel (GRÜNE)
4
Februar
Dienstag
Das Zeitalter des Populismus – Buchvorstellung und Lesung mit Jan Gerber (Entfällt wegen Krankheit)
Das Zeitalter des Populismus. Zur Vorgeschichte der Gegenwart – Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Jan Gerber
31
Januar
Freitag
Frittenbude
Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet „Tyrannosaurus Rave“ – 19 Städte, 19 mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit.
Nach gefeierter „Apokalypse Wow“ Album-Tour legt das spielfreudige Live-Trio auch mit neuem Release in 2025 nach.
Die erste Single „Acid Bass“ erscheint pünktlich zum Osterfest und wer sein Ticket direkt hier im Bandstore kauft, erhält direkt zum Kauf ein dickes prähistorisches Überraschungsei- so viel sei verraten: Und noch- es wird noch weitere Überraschungen geben 🥚🦖
Denn: Frittenbude ist der größte aller Dinos, mit der großen Klappe und Peace-Zeichen als Hände- immer noch das schnellste Wesen im Raum und immer noch sowas von da. Löv!
18
Januar
Samstag
Steintor Herrenchor
Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns finden sich Texte über Herzschmerz, Scheißgefühle, den Alltag und die grauen Situationen, aus denen es gefühlt keinen Ausweg gibt. Mitte/Ende 20, auf der Suche nach Leben. Pain und Wut, mit kalten Chorus-Gitarren ins Herz. Frei von Strategie und Masterplan entstehen Songs, die sich keinen Stempel aufdrücken lassen. Und obwohl die Musik im Vordergrund steht, kann man auf Konzerten eins sehen: zwischen Stroboskop und Nebelschwaden stehen drei nur ganz normale Jungs.