Loading Events

Anstehende Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Löwenkinder (ein Theaterstück von Nikita Gorbunov)

13. Mai 2022 @ 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Löwenkinder_Design_Banner

Ein ukrainisch-jüdischer Friedensaktivist, sein deutscher Urenkel und wie man aus Russland zum Familienduell kommt – ein Theaterabend über eine besondere Migrationsgeschichte. 

„Als mein Urgroßvater Lew so alt war wie ich, saß er schon seit Jahren im Lager. Er hatte sich beim Einmarsch der Roten Armee für deutsche Zivilisten eingesetzt. Das kam im Kreml nicht so gut an. Aber später in Köln haben sie einen kleinen Weg nach ihm benannt. Denn er kam nach Deutschland als Humanist. Ich dagegen kam nach Deutschland einfach so. Als sowjetischer Migrant. Ich hatte hier keine Bedeutung. Ich hatte nur eine alleinerziehende Mutter. In Deutschland als „russisch“ gelesen zu sein, ist schon schwierig genug. Als ich erfuhr, dass ich unter Umständen auch noch jüdisch bin… Ich weiß nicht, ob ich den Job auch noch machen kann.“ 

Der Autor und Kabarettist Nikita Gorbunov zeigt einen besonderen Aspekt deutscher Migrationsgeschichte, indem er uns seinen Urgroßvater Lew Kopelew vorstellt. Der wurde als ukrainischer Jude in Kyjiw geboren, als sowjetischer Major für „Mitleid mit dem Feind“ wegesperrt aber begraben als deutscher Friedensaktivist. 

Dieser Biografie stellt Nikita Gorbunov seine eigenen familiäre „Backstory“ gegenüber und trifft dabei Sieger und Verfolgte; findet Wagemut, Ohnmacht und haarsträubende Zufälle. Unter der Regie von Boglárka Pap wird aus dieser Suche nach den Löwenkindern eine Collage aus Schauspiel, Texten und Songs – ein intensiver Abend über die kleinen und großen Gefühle angesichts der großen und kleinen Geschichte. 

CAST
Schauspiel: Max Böttcher | Regie: Boglárka Pap  | Text & Selbstdarstellung: Nikita Gorbunov | Produktionsassistenz: Franziska Goth Ausstattung: Line Sexauer  | Visuals: Alexander Bischoff 

AUS AKTUELLEM ANLASS!
Das Stück Löwenkinder wurde fertiggestellt, bevor das verbrecherische Regime von Putin seinen Krieg entfesselt hat – gegen die Ukraine, gegen die Freiheit, gegen unsere Zukunft. Jetzt scheint nichts schwieriger als eine deutsch-jüdisch-russische Familiengeschichte zu zeigen. Aber wir erzählen von Lew Kopelew. Er war ein Friedensaktivist aus Kyjiw, aus Moskau und aus Köln. Es schien nie richtiger als jetzt, an ihn zu erinnern. 

13. Mai 2022
20:00 Uhr - 21:30 Uhr